![]() |
![]() |
Auf der Tokyo Motor Show des Jahres 2005 präsentierte Honda einen seriennäheren Prototyp einer klassischen Limousine mit Brennstoffzellen-Antrieb namens FCX (= Fuel Cell eXperimental vehicle). Technologisch betrachtet konnten erneut Fortschritte bei den Problemfeldern und der Handhabung des Fahrzeugs erzielt werden: Vor allem beim Winterbetrieb (Hondas FC-Stack arbeitete damals bereits bei -30 °C) und bei der Reichweite einer Tankfüllung kann dieser FCX erstmals von Benzin- oder Dieselfahrzeugen gewohnte Eigenschaften aufweisen. Gründe dafür sind einerseits das von Honda V Flow genannte Konstruktionsprinzip des Brennstoffzellen-Stacks und andererseits ein neuartiges Wasserstoff bindendes Material, das in den bis dahin verwendeten Tanks bei unverändertem Druck fast doppelt soviel Wasserstoff speichert. | |
![]() FCX ![]() |