![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
In
Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland und Asien
(außerhalb Japans) erfolgte der Modellwechsel der Accord Limousine wie beim japanisch-europäischen Modell
im Jahre 2002. Diese große der beiden Varianten wurde in den USA entwickelt und
produziert. In Nordamerika gab es die Limousine mit dem 2,4-ltr.-Motor mit i-VTEC- oder dem bereits von der Vorgängerin bekannten 3,0-ltr.-V6-Motor mit VTEC-Technologie. Der V6 wurde hier anfänglich nur mit einem 5-stufigen automatischen Getriebe ausgeliefert. Später kam ein manuelles 6-Gang-Getriebe hinzu. In den übrigen Ländern wurde meistens ein manuelles 5-Gang-Getriebe als Standard angeboten und die 5-stufige Automatik als Option. In einigen asiatischen und südamerikanischen Staaten wurde als Einsteiger-Modell eine Limousine mit dem 2,0-ltr.-i-VTEC-Motor des Stream angeboten. In Japan ersetzte diese Accord Limousine in Verbindung mit dem V6-3,0-ltr.-i-VTEC-Motor mit Zylinderabschaltung im Jahre 2003 den Inspire, womit die Zugehörigkeit des "großen" Accord zur Oberklasse des Automobilbaus dokumentiert wird. Bemerkenswert: Honda bot im Inspire erstmalig Elemente des HiDS wie IHCC, LKAS und CMBS an. Außerdem wurden mit Hilfe von ANC Störgeräusche bekämpft. Äußerlich unterscheiden sich der Inspire und die us-amerikanische Accord Limousine durch den Kühlergrill und die Motorhaube. Zwecks Erfüllung der gesetzlichen Auflagen bot Honda in Nordamerika den Accord ab dem Jahre 2004 mit einem V6-Hybrid-Antrieb an. |
![]() Accord ![]() |