![]() |
![]() ![]() |
Der Airwave basiert zwar auf der Plattform des Fit, besitzt aber einen längeren Radstand
als dieser, und ist sogar 4 cm länger als die Limousine vor deren Überarbeitung im Jahre 2006.
Damit kann der Airwave als Nachfolger des 5-türigen HR-V angesehen werden - auch wenn der HR-V aufgrund seiner Form nicht als
klassischer Kombi
bezeichnet werden kann und der Airwave einen deutlich höheren Nutzwert besitzt. Als Antriebseinheit wurde im Airwave ausschließlich der 1,5-ltr.-Motor mit VTEC-Technik kombiniert mit dem stufenlosen automatischen Getriebe (CVT) eingebaut, wie sie auch in einer Variante des Fit verwendet wurde. In der Variante mit gehobener Ausstattung ist das CVT mit der 7-stufigen Schaltung ausgerüstet, die wie bei Rennwagen üblich mit Hilfe von Tippschaltern am Lenkrad sequentiell verändert werden können. Außerdem ist der Airwave mit Hondas Allrad-Antrieb lieferbar. Der Allrad-Antrieb sorgt aufgrund seiner geänderten Hinterachse jedoch für ein insgesamt 1,5 cm höher liegendes Fahrzeug, was sich ungünstig auf die ansonsten bemerkenswert niedrige Ladekante auswirkt. |
![]() Airwave |