![]() |
![]() |
Der Kombi zur dritten Generation des Civic von 1983 trug in den meisten Ländern den Namen Civic Shuttle, wohl mit Blick auf das damals gerade
populäre amerikanische Space Shuttle, das das Image eines
Großraum-Transporters besaß. Hondas Namensgebung traf
damit den Kern der Sache. Bei der Konstruktion des Civic Wagon - wie der Kombi in Nordamerika hieß -
hat offenbar der "Tall Boy" City - in
Europa besser unter dem Namen Jazz
bekannt - Pate gestanden: Der Civic Shuttle ist bei einer Verlängerung des Radstands
um 130 mm 5 mm kürzer, 45 mm breiter und 105 mm höher
als sein direkter Vorgänger. Nur in Japan gab es eine Variante mit dem 1,3-ltr.-Motor, sonst wurde der Civic Shuttle ausschließlich mit dem 1,5-ltr.-Motor ausgeliefert. Standard war ein manuelles 5-Gang-Getriebe. Beim 1,5-ltr.-Motor konnte alternativ eine 3-Stufen-Hondamatic eingebaut werden. Ab 1984 bot Honda den Civic Shuttle mit Allrad-Antrieb an. Die zunächst lieferbare manuell zuschaltbare Variante wurde in Japan, Nordamerika und Österreich 1986 durch ein permanent arbeitendes RT4WD ersetzt. |
![]() Civic Shuttle |